Sanskrit, Mantras und die heilige Sprache
Dieses Seminar findet unter den offiziellen Corona-Richtlinien statt. Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise.

2-Tagesseminare an 5 Wochenenden mit Prof. Dr. Martin Mittwede
Seminarzyklus April bis August 2021Hier den Flyer als PDF herunterladen.
In diesem Seminarzyklus wollen wir einen Zugang zu den spirituellen Dimensionen der Sanskrit-Sprache Altindiens ermöglichen und dies gleichzeitig in den Zusammenhang heiliger Sprachen und Überlieferungen stellen. In vielen älteren Kulturen war ein tiefes Verständnis über die Kraft und die Wirkungen von Sprache vorhanden. Sprache kann uns zum Sein führen, und das Sein kann uns zur Sprache führen. Dabei ist der mantrische Aspekt, also die Klangdimension von Sprache, besonders bedeutsam. Über den Klang erschließen wir uns eine eigene geistige Erfahrungsdimension. Unser Inneres gerät in Schwingung und Resonanz mit den heiligen, heilsamen Klängen.
Im alten Indien wurde auch tief über das Wesen der Sprache nachgedacht, es entstand eine eigene Philosophietradition, die uns verständlich machen kann, wie und warum Sprache so wichtig für unser Menschsein ist. Neuere Forschungen zeigen auch, dass in der Natur bei Tieren und Pflanzen viel mehr komplexe Kommunikation stattfindet, als bisher bekannt war. So sind wir über die Sprache mit einem größeren Ganzen des Lebens verbunden.
Folgende Themen wollen wir gemeinsam vertiefen:
- Sanskrit – die Laute, das Alphabet, die Ordnung der Sprache – alles mit ihrer spirituellen Bedeutung
- Verse und Mantras aus dem Sanskrit in der Tiefe übersetzt und erklärt
- Die Klangdimension der Sprache – mit Beispielen aus dem Sanskrit und anderen Sprachen
- Sprache und Bewusstsein – Wie hängen sie zusammen? Wie kommen wir zur geistigen Klarheit?
- Sprache und Wirklichkeit – Mikrokosmos und Makrokosmos – Die Ebenen des Seins
- Yoga, Meditation und Mantras
- Die Cakras und die Klänge des Sanskrit
- Tantra und die Geheimnisse der Klänge
Prof. Dr. Martin Mittwede

Sein Wissen erschliesst den Yoga, den Vedanta, die ayurvedische Medizin und die tiefgründige Philosophie der Sprache. In seiner psychotherapeutischen Praxis verbindet er westliche Tiefenpsychologie mit altem spirituellen Wissen.
Mehr Informationen unter www.mittwede.net
Aktuelle Literatur von Prof. Dr. Martin Mittwede:
Meditation ist das Herz des Yoga
Praxisbuch mit Übungen und Meditationen für ein friedvolles und freies Leben - auf Basis der Yogasutras